Die Accumulatorenwerke Hoppecke Carl Zoellner & Sohn GmbH (Eigenschreibweise: HOPPECKE) ist ein deutschermit Sitz im. Die Entstehung des Namens Hoppecke ist auf die Ansiedlung am Flussim Ort zurückzuführen.
Contact online >>
Accumulatorenwerke HOPPECKE Carl Zoellner & Sohn GmbH Bontkirchener Straße 1 59929 Brilon Die Anlage umfasst eine Seite. Die Zertifizierung gilt für die nachfolgend aufgelisteten Standorte: Reg.nummer Adresse Geltungsbereich QC-QM-Z-21/013-001 Accumulatorenwerke HOPPECKE Carl Zoellner & Sohn GmbH Bontkirchener Straße 1 59929 Brilon
Gründung des Unternehmens durch Carl Zoellner in Hoppecke, heute Ortsteil von Brilon. 1960. Inbetriebnahme der ersten Bleigenerationsanlage. 1973. Einführung der Mitarbeiterkapitalbeteiligung. 1977. Beginn der Gründung von 22 ausländischen Tochtergesellschaften. 1998.
Die Accumulatorenwerke Hoppecke Carl Zoellner & Sohn GmbH (Eigenschreibweise: HOPPECKE) ist ein deutscher Batteriehersteller mit Sitz im nordrhein-westfälischen Brilon. Die Entstehung des Namens Hoppecke ist auf die Ansiedlung am Fluss Hoppecke im Ort Hoppecke zurückzuführen.
„Tu es, Carl". Mit diesen Worten ermunterte Auguste Zoellner im September 1927 ihren Gatten, einen rheinischen Geschäftsmann, eine kurzfristig stillgelegte Batteriefabrik in Brilon-Hoppecke zu übernehmen. Etwa
Accumulatorenwerke HOPPECKE Carl Zoellner & Sohn GmbH Europa/ Europe Asien/ Asia Amerika/ America Gewerbepark - Draubogen 3 A-9162 Strau Austria ABatt Handels GmbH Brusselsesteenweg 123 1980 Zemst Belgium NV HOPPECKE Belgium SA Rod. Gov. Mario Covas km 281.3, nº 1941, Sala 142
Der Start unserer mehr als 95-jährigen Geschichte verdanken wir einer starken Frau: Auguste Zoellner. 1927 ermutigte sie ihren 62-jährigen Mann, den Kölner Großkaufmann Carl Zoellner, mit den Worten „Tu es, Carl" die Verantwortung für die Region und für Menschen, die von der Arbeitslosigkeit betroffen waren, zu übernehmen.
Accumulatorenwerke HOPPECKE Carl Zoellner & Sohn GmbH Bontkirchener Straße 1 59929 Brilon The annex consists of one page. The certification applies to the locations listed below: Reg.number Adress Scope QC-QM-Z-21/013-001 Accumulatorenwerke HOPPECKE Carl Zoellner & Sohn GmbH Bontkirchener Straße 1 59929 Brilon
Milestones. 1927 Foundation of the company by Carl Zoellner; 1967 HOPPECKE revolutionises the market for starter batteries with the first batteries installed as standard in PP-boxes; 1973 Introduction of the Employee Equity Participation; 1976 Construction of a smelter for lead recycling in Brilon; 1977 Start of the foundation of 19 foreign subsidiaries; 1985 Hopecke
Accumulatorenwerke HOPPECKE Carl Zoellner & Sohn GmbH Wir sind Weltmarktführer im Bereich der Energiespeichersysteme. HOPPECKE ist der größte europäische Hersteller von Industriebatterien in privater Hand.
We owe the start of our more than 95-year history to a strong woman: Auguste Zoellner. In 1927, she encouraged her 62-year-old husband, Carl Zoellner, a major merchant from Cologne, to take responsibility for the region and for people affected by unemployment with the words "Do it, Carl".
Accumulatorenwerke HOPPECKE Carl Zoellner & Sohn GmbH Wir sind Weltmarktführer im Bereich der Energiespeichersysteme. HOPPECKE ist der größte europäische Hersteller von Industriebatterien in privater Hand.
1927 Carl Zoellner创办公司; 1928 开始批量生产; 1966 二期工厂建成; 1971 研发新产品Aquagen Plug; 1971 三期工厂建成; 1976 在布里隆建造铅原料循环利用熔炼厂; 1977 荷贝克成立五十周年; 1979 增加蓄电池充电业务; 1997 HOPPECKE Batterie Systeme GmbH成立
ÜbersichtGeschichteGeschäftsbereiche & ProdukteUmwelt und soziales EngagementLiteraturWeblinks
Die Accumulatorenwerke Hoppecke Carl Zoellner & Sohn GmbH (Eigenschreibweise: HOPPECKE) ist ein deutscher Batteriehersteller mit Sitz im nordrhein-westfälischen Brilon. Die Entstehung des Namens Hoppecke ist auf die Ansiedlung am Fluss Hoppecke im Ort Hoppecke zurückzuführen.
Anlass für die gesamte HOPPECKE Familie, diesen besonderen Tag zu würdigen. Denn heute vor genau 95 Jahren, am 27.09.1927, unterzeichnete Carl Zoellner das Statut der „Accumulatorenwerk HOPPECKE Aktiengesellschaft". Mit den Worten „Tu es, Carl" ermutigte ihn damals seine Frau Auguste Zoellner zu diesem Schritt und setzte damit den
„Tu es, Carl". Mit diesen Worten ermunterte Auguste Zoellner im September 1927 ihren Gatten, einen rheinischen Geschäftsmann, eine kurzfristig stillgelegte Batteriefabrik in Brilon-Hoppecke zu übernehmen. Etwa 250 Arbeiter drohten, ihre Beschäftigung in dem 1920 gegründeten Werk zu verlieren.
Die Accumulatorenwerke Hoppecke Carl Zoellner & Sohn GmbH mit Sitz in Brilon (Landkreis Hochsauerlandkreis) ist im Handelsregister Arnsberg unter der Registerblattnummer HRB 3989 als Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen. Die letzte Änderung im Handelsregister erfolgte im Juni 2023. Das Unternehmen ist aktuell wirtschaftsaktiv.
„Tu es, Carl". Mit diesen Worten ermunterte Auguste Zoellner im September 1927 ihren Gatten, einen rheinischen Geschäftsmann, eine kurzfristig stillgelegte Batteriefabrik in Brilon-Hoppecke zu übernehmen. Etwa 250 Arbeiter drohten ihre Beschäftigung in dem 1920 gegründeten Werk zu verlieren.
Accumulatorenwerke HOPPECKE Carl Zoellner & Sohn GmbH develops technology and services for the storage of energy. The Company manufactures industrial batteries, systems, chargers, and other
1927 Foundation of the company by Carl Zoellner; 1967 HOPPECKE revolutionises the market for starter batteries with the first batteries installed as standard in PP-boxes; 1973 Introduction of the Employee Equity Participation; 1976 Construction of a smelter for lead recycling in Brilon; 1977 Start of the foundation of 19 foreign subsidiaries
1927 Carl Zoellner创办公司; 1928 开始批量生产; 1966 二期工厂建成; 1971 研发新产品Aquagen Plug; 1971 三期工厂建成; 1976 在布里隆建造铅原料循环利用熔炼厂; 1977 荷贝克成立五十周
Das erste Jahrzehnt der Hoppecke-Geschichte verlief, trotz wirtschaftlich schwieriger Bedingungen, erfolgreich. 1939 übernimmt das Unternehmen eine Batteriefirma in Wien und exportiert Batterien bis nach Ostasien. 1939 erhält Hoppecke nochmals einen neuen Namen: Accumulatorenwerk Hoppecke Carl Zoellner & Sohn.
Vom Herbst 1943 bis Mai 1945 wurden auch Hoppecke Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter zugewiesen. Die meist noch sehr jungen Menschen kamen ausschließlich aus Polen und der Ukraine, ihre Zahl schwankt zwischen 40 und 80. Sie sind auf dem Firmengelände untergebracht.
Die Belegschaft wächst in diesem Zeitabschnitt um 130 auf 1.420 Mitarbeiter. Trotz der positiven Geschäftsentwicklung steuert die Hoppecke-Unternehmensgruppe auf eine existenzielle strategische Entscheidung zu.
We are deeply committed to excellence in all our endeavors.
Since we maintain control over our products, our customers can be assured of nothing but the best quality at all times.